Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten – erfahren Sie, wie vosilareon Ihre Privatsphäre schützt
Verantwortlicher
vosilareon ist als Anbieter von Finanzstabilitätsanalysen verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser Unternehmen mit Sitz in der Rosenheimer Str. 21, 83115 Neubeuern, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns direkt unter:
Art der erhobenen Daten
Zur Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Diese Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Finanzdaten
Informationen über Ihre Finanzsituation, die für unsere Stabilitätsanalysen erforderlich sind.
Nutzungsdaten
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Information und Zugriffszeitpunkte beim Besuch unserer Website.
Vertragsdaten
Informationen zu Ihren beauftragten Services und der Vertragsabwicklung.
Sensible Finanzdaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen.
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Erfüllung unserer Services und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
Hauptverwendungszwecke
Die Durchführung von Finanzstabilitätsanalysen erfordert eine detaillierte Betrachtung Ihrer finanziellen Situation. Dabei analysieren wir Ihre Daten, um fundierte Bewertungen und Empfehlungen zu erstellen. Zusätzlich nutzen wir Kontaktdaten für die direkte Kommunikation über Analyseergebnisse und Beratungstermine.
Für die Rechnungsstellung und Vertragsverwaltung verarbeiten wir entsprechende Daten gemäß den handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Die Qualitätssicherung unserer Services erfolgt durch anonymisierte Auswertung von Nutzungsmustern.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für besondere Datenkategorien.
Datenweitergabe und Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören IT-Service-Provider für Hosting und Datenverarbeitung sowie spezialisierte Anbieter für Sicherheits-Tools.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere Anfragen von Steuerbehörden oder anderen staatlichen Stellen im Rahmen ihrer rechtlichen Befugnisse.
Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte und geben sie nicht für Marketingzwecke anderer Unternehmen weiter.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten anfordern. Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, etwa bei bestrittener Richtigkeit der Daten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Widerspruch und Widerruf
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen oder erteilte Einwilligungen widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter contact@vosilareon.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über ergriffene Maßnahmen informieren.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen um, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Sensible Daten werden zusätzlich mit modernen Verschlüsselungsverfahren gesichert. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten die Aktualität unserer Schutzmaßnahmen.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng beschränkt und erfolgt nur nach dem Prinzip der Erforderlichkeit. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Ein dokumentiertes Berechtigungskonzept regelt die Zugriffsrechte.
Trotz umfassender Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen informieren wir umgehend die zuständigen Behörden und betroffene Personen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Vertragsbezogene Daten
Daten aus der Vertragsabwicklung bewahren wir entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf. Grundsätzlich beträgt diese Frist zehn Jahre nach Vertragsende. Danach erfolgt die sichere Löschung, sofern keine anderen Rechtsgründe für die weitere Speicherung bestehen.
Marketing und Kommunikation
Daten für Marketingzwecke löschen wir nach Widerruf der Einwilligung oder nach drei Jahren ohne Kontakt. Kommunikationsdaten aus der Kundenbetreuung bewahren wir zwei Jahre auf, um bei Rückfragen kompetent helfen zu können.
Internationale Datenübermittlungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlungen
Für den seltenen Fall von Datenübermittlungen außerhalb der EU verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der EU anerkannte Schutzinstrumente. Eine Übermittlung erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung der Erforderlichkeit und der Schutzmaßnahmen im Zielland.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Bereitstellung der Funktionalität und zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses.
Erforderliche Cookies
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website. Diese erfassen anonymisierte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten. Sie können diese Cookies in den Browser-Einstellungen deaktivieren oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Für unser Unternehmen ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, sich zunächst direkt an uns zu wenden – wir bemühen uns, Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 1. Januar 2025 und wird regelmäßig auf Aktualität überprüft.